• UNTENDURCH

    3.01: Im Land der normalen Möglichkeiten

    0
    false

    21

    18 pt
    18 pt
    0
    0

    false
    false
    false

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:12.0pt;
    font-family:“Times New Roman“;
    mso-ascii-font-family:Cambria;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
    mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
    mso-hansi-font-family:Cambria;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

    Dirk und Fabio unterhalten sich ganz normal. Aber was ist
    eigentlich die Normalität? Wir sehen die Welt zugrunde gehen – wie verhalten
    wir uns dazu? Ein Gespräch über Gewalt, Gewissheiten, Wahnsinn und Therapie.
    Wieder werden mehr Fragen gestellt als Antworten gegeben.

    Folge 2.13: Zwischen den Jahren

    0
    false

    21

    18 pt
    18 pt
    0
    0

    false
    false
    false

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:12.0pt;
    font-family:“Times New Roman“;
    mso-ascii-font-family:Cambria;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
    mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
    mso-hansi-font-family:Cambria;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

    Der UntenDurch Jahresrückblick 2019. Die ultimative
    Prä-Silvester-Gala mit explosiven popkulturellen Highlights des Jahres wie
    Krankheiten, Büchern und Musik.

    Folge 2.10: Kulturelle Heimat

    0
    false

    21

    18 pt
    18 pt
    0
    0

    false
    false
    false

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:12.0pt;
    font-family:“Times New Roman“;
    mso-ascii-font-family:Cambria;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
    mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
    mso-hansi-font-family:Cambria;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

    Wohin fahren wir, wenn wir nach Hause fahren? Ist Heimat ein Ort oder ein Gefühl? Wie kann man
    sich in einem Gitarrenriff von Back in
    Black
    von AC/DC zu Hause fühlen?
    Auf diese und andere Fragen und warum Dirk kein Spotify-Kunde ist und wie Fabio
    im Alter von drei Jahren Free-Jazz Schlagzeuger geworden ist, erhältst Du in
    dieser UntenDurch-Folge Antworten.

    2.09: Zu Gast: Benjamin Schmidt

    Triggerwarnung: Gespräche über Selbstmord. Zu Gast ist Autor und Musiker Benjamin Schmidt. Seit einem Selbstmordversuch lebt er mit einer Behinderung. Wir sprechen mit ihm über seine Zeit als Thüringer Dorfpunk und seinen lebensverändernden Erkenntnissen. Anekdoten zwischen Schönheit, Dreck und Hoffnung.